3D-Druck im Mittelstand: Effizientere Produktion und Instandhaltung durch additive Fertigung

3D-gedrucktes Bauteil mit filigraner Gitterstruktur – modernes Design für industrielle Anwendungen.

3D-Druck im Mittelstand: Effizientere Produktion und Instandhaltung durch additive Fertigung Inhaltsverzeichnis Einleitung: Grundlagen des 3D-Drucks Der 3D-Druck, auch als additive Fertigung bezeichnet, ist eine Technologie, bei der Bauteile schichtweise aus digitalen Modellen gefertigt werden. Im Gegensatz zu traditionellen Fertigungsmethoden, bei denen Material abgetragen wird, ermöglicht die additive Fertigung eine ressourcenschonende Produktion mit hoher Designfreiheit. Technische […]

Automatisierung im Fokus

Moderner Coboterarm mit Präzisionsgreifer in einer industriellen Fertigungsumgebung. Der kollaborative Roboter optimiert Produktionsprozesse durch Automatisierung und Effizienzsteigerung.

Erfahren Sie mehr über Cobots, Leichtbaurobotik, modulare Systeme, Low-Cost-Robotik und unterschiedliche Roboterarten (Linear, SCARA, Delta).

Weiterbildung gegen Fachkräftemangel 

In Deutschland ist der Fachkräftemangel ein brisantes Thema: Unternehmen kämpfen um Talente, und die Lücke an qualifizierten Arbeitskräften wird immer größer. Doch anstatt sich nur auf die Suche nach neuen Mitarbeitenden zu konzentrieren, sollten Unternehmen die Potenziale ihrer bestehenden Belegschaft ausschöpfen. **Weiterbildung gegen Fachkräftemangel** bietet einen nachhaltigen Ansatz, um dieses Problem zu entschärfen und gleichzeitig die Innovationskraft von Unternehmen zu stärken.

Weiterbildung so einfach kann es sein: MINT & Digitalisierung

Geöffnete Schublade mit Karteikarten, symbolisiert strukturierte Weiterbildungsmöglichkeiten bei der GAMunich

In der heutigen digitalen Welt sind Weiterbildung und lebenslanges Lernen wichtiger denn je. Besonders in den Bereichen MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und Digitalisierung bieten sich unzählige Möglichkeiten, um neue Fähigkeiten zu erwerben und sich beruflich weiterzuentwickeln. Und das Beste daran? Weiterbildung kann so einfach sein – für jeden!